aussetzen

aussetzen
aus·set·zen (hat) [Vt] 1 jemanden / ein Tier aussetzen besonders ein Kind oder ein Haustier irgendwohin bringen und dort zurücklassen, ohne sich weiter darum zu kümmern <einen Säugling, eine Katze, einen Hund aussetzen>: Meuterer auf einer einsamen Insel aussetzen
2 ein Tier aussetzen ein wildes Tier irgendwohin bringen und freilassen: in Gefangenschaft großgezogene Uhus aussetzen
3 jemanden / sich / etwas etwas (Dat) aussetzen verursachen, dass jemand / man / etwas in Berührung mit einem negativen Einfluss oder einer unangenehmen Sache kommt: seine Haut der Sonne aussetzen; Wenn du schweigst, setzt du dich dem Verdacht aus, schuldig zu sein; Wir sind ständig radioaktiver Strahlung ausgesetzt
|| NB: oft im Zustandspassiv!
4 etwas (für etwas) aussetzen eine Belohnung für etwas versprechen: tausend Mark für Hinweise auf den Täter aussetzen
5 etwas aussetzen Jur; etwas nicht sofort durchführen, auf später verschieben <eine Gerichtsverhandlung, ein Urteil, eine Strafe auf Bewährung aussetzen>
6 meist (et)was / nichts (an jemandem / etwas) auszusetzen haben / finden jemanden / etwas kritisieren / nicht kritisieren: Er ist nie zufrieden, er hat an allem etwas auszusetzen
7 meist (an jemandem / etwas) ist (et)was / nichts auszusetzen; (an jemandem / etwas) gibt es (et)was / nichts auszusetzen es gibt etwas / nichts zu kritisieren: An deinen Kochkünsten gibt es nichts auszusetzen;
[Vt/i] 8 (etwas) aussetzen eine Pause machen, für kurze Zeit nicht weitermachen: beim Würfelspiel (eine Runde) aussetzen müssen;
[Vi] 9 (mit etwas) aussetzen etwas für kurze Zeit unterbrechen <einen Streik aussetzen>: Sie musste wegen Krankheit drei Wochen mit dem Training aussetzen
10 etwas setzt aus etwas funktioniert plötzlich nicht mehr <ein Motor, jemandes Herz>
|| zu 1, 2, 4 und 5 Aus·set·zung die; meist Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussetzen — Aussètzen, verb. reg. welches in gedoppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Inwendig durch Setzen bekleiden. Einen Saal mit Steinen aussetzen. 2. Heraus setzen, oder hinaus setzen. 1) Eigentlich. Volk Truppen aussetzen, aus dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aussetzen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. an eine bestimmte Stelle setzen und allein zurücklassen Beispiele: Er hat den Hund im Wald ausgesetzt. Sie hat ihr neugeborenes Kind ausgesetzt. aussetzen V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. einem Einfluss von jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • Aussetzen — Aussetzen, 1) (Gärtn.), Bäume u. Pflanzen in freies Land verpflanzen; 2) (Bergb.), aus der Vierung a., so v.w. Austreiben; 3) so v.w. Ausstreichen 6); 4) (Buchdr.), einen Bogen im Satz beendigen; 5) (Exmittiren), Einen aus dem Besitz einer Sache …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aussetzen — Aussetzen, die Schiffsboote zu Wasser bringen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • aussetzen — ↑exponieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aussetzen — ↑ setzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aussetzen — Preisgabe * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufhören: die Atmung, das Herz, der Motor setzte plötzlich aus. Syn.: ↑ abbrechen, ↑ ausfallen, stehen… …   Universal-Lexikon

  • aussetzen — aufschieben; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; preisgeben * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufh …   Universal-Lexikon

  • aussetzen — 1. ausliefern, übergeben, überlassen; (geh.): preisgeben, überantworten; (geh. veraltend): überliefern. 2. anbieten, ankündigen, ansetzen, ausloben, ausschreiben, bieten, in Aussicht stellen, versprechen, zusagen, zusichern; (Geldw., Finanzw.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aussetzen — signalo netektis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. signal drop out vok. Aussetzen, n rus. выпадение сигнала, f pranc. perte de niveau, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”